Freitag, 28. Oktober 2016

Sind Maßnahmen gegen eine Immobilienblase nötig?

Frankfurter Allgemeine Artikel vom 27.10.2016

Die Bundesregierung stößt mit neuen Instrumenten für Immobilienkredite auf wenig Begeisterung. Ein Register wird es wohl nicht geben.

Lesen Sie mehr unter:
http://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/finanzieren/neue-instrumente-gegen-immobilienblase-noetig-14497733.html

Donnerstag, 20. Oktober 2016

Der Steuertipp - Wohnung renovieren, Steuern sparen

Frankfurter Allgemeine Artikel vom 19.10.2016

Wer seine vermietete Wohnung renoviert, kann die Kosten sofort als Werbungskosten absetzen. Ein Vermieter sollte aber eine Sache dabei genau beachten.

Lesen Sie mehr unter:
http://www.faz.net/aktuell/finanzen/meine-finanzen/steuertipps/der-steuertipp-renovieren-der-wohnung-14483280.html

Dienstag, 18. Oktober 2016

Urteil: Ordentliche Kündigung gilt auch bei Mietnachzahlung

immonewsfeed Artikel vom 17.10.2016

Der Bundesgerichthof bestätigte in einem aktuellen Urteil, dass die Nachzahlung von Mietschulden zwar eine fristlose Kündigung wieder aufheben kann, die ordentliche Kündigung aber bestehen bleibt. Auch wenn der Mieter unverschuldet in Geldnot gerät, ist eine Entlastung bei ordentlichen Kündigungen schwierig zu erwirken (AZ VIII ZR 238/15).

Lesen Sie mehr unter:
http://www.immonewsfeed.de/news.php?id=1918

Verbrauchertipp: Übertragung von Immobilien noch zu Lebzeiten kann sinnvoll sein

Echo Online Artikel vom 16.10.2016

DARMSTADT - Die Übertragung von Immobilien zu Lebzeiten kann erhebliche Erbschaftssteuer einsparen, birgt aber auch Risiken. Geben Eltern ihre Immobilie vorzeitig in die Hände der Kinder, verschenken sie meist den größten Teil ihres Vermögens. Viele zögern daher, aus Angst ihre Sicherheiten für das Alter zu verlieren. Doch Schenkungen lassen sich grundsätzlich an bestimmte Vorgaben knüpfen.

Lesen Sie mehr unter:
http://www.echo-online.de/wirtschaft/verbrauchertipps/verbrauchertipp-uebertragung-von-immobilien-noch-zu-lebzeiten-kann-sinnvoll-sein_17401195.htm

Montag, 26. September 2016

Richtig um- und anmelden: Fragen und Antworten zum Bundesmeldegesetz


Immowelt Artikel vom 15.04.2016

Wann müssen sich Mieter nach einem Umzug ummelden, was kann passieren, wenn sie die Frist verstreichen lassen? Und was eigentlich ist eine Wohnungsgeberbescheinigung? Dass sich Mieter nach einem Umzug in der neuen Wohnung anmelden müssen, ist zwar nichts Neues – dennoch hat das seit 1. November 2015 gültige Bundesmeldegesetz viele Fragen aufgeworfen. Was Mieter wissen müssen.

Lesen Sie mehr unter:
https://ratgeber.immowelt.de/a/richtig-um-und-anmelden-die-wichtigsten-fragen-zum-bundesmeldegesetz.html

Bedingungen für Immobilienkredite verschärfen sich


Immonet Artikel vom 25.09.2016

Die Richtlinien für die Vergabe von Immobilienkrediten wurden verschärft. Sparkassen- und Bankenverbände müssen jetzt die Einkommenssituation der Kreditantragsteller stärker prüfen. Eine mögliche Folge: Es wird schwieriger, an Immobilienkredite zu kommen. Betroffen sind Gruppen mit niedrigem und unsicherem Einkommen. Immonet fasst zusammen, was Häuslebauer jetzt über die neuen Regeln zur Kreditvergabe wissen müssen.

Lesen Sie mehr unter:
http://www.immonet.de/service/immobilienkredite-vergabe.html

Altersgerechtes Wohnen - Raum für Raum barrierefrei

Immowelt Artikel vom 16.06.2016

Im Alter fällt der Alltag schwerer: Bestimmte Griffe gehen nicht mehr so leicht von der Hand, ein paar Treppenstufen werden plötzlich zum Hindernis. Für viele Senioren kommt der Umzug in eine Senioreneinrichtung aber nicht infrage, weil das Herz an den eigenen vier Wänden hängt. Dann bleibt nur noch eine Möglichkeit: Die Wohnung altersgerecht umbauen. Tipps für altersgerechtes Wohnen.

Lesen Sie mehr unter:
https://ratgeber.immowelt.de/a/altersgerechtes-wohnen-raum-fuer-raum-barrierefrei.html

Mittwoch, 21. September 2016

Aufschwung, Überhitzung oder Blase?

property magazine Artikel vom 20.09.2016

Die Preise für deutsche Wohnimmobilien steigen seit Jahren und ein Ende des Aufwärtstrends ist nicht absehbar. Handelt es sich dabei noch um einen „normalen" Aufschwung oder baut sich hier die nächste Blase auf?

Lesen Sie mehr unter:
https://www.property-magazine.de/aufschwung-ueberhitzung-oder-blase-77454.html

Freitag, 9. September 2016

Der Immobilienverkauf im Erbfall

Cash.Online Artikel vom 08.09.2016

Immer mehr Bundesbürger erben eine Immobilie. Ein Großteil von ihnen möchte diese nicht selbst nutzen, sondern verkaufen. Qualifizierte Immobilienvermittler können sie im gesamten Prozess der Veräußerung begleiten. Die Ritter-Kolumne

Lesen Sie mehr unter:
http://www.cash-online.de/immobilien/2016/der-immobilienverkauf-im-erbfall/338447

Montag, 5. September 2016

Wohnungsbau in Erfurt erreicht neue Dimension: 790 Wohnungen zeitgleich im Bau

Thüringer Allgemeine Artikel vom 05.09.2016

Über Wohnungsbedarf, Mietpreise und Qualität von Grundstücken in Erfurt sprachen wir mit Chefstadtplaner Paul Börsch. Erfurt wächst und wächst – was bedeutet das für den Wohnungsmarkt? Die Prognosen gehen für Erfurt von einem weiteren Bevölkerungswachstum aus, bis 2030 wird mit einem Anstieg auf etwa 227 000 gerechnet, bis 2040 könnten es 236 000 werden. Wenn Sie diese Zahlen nun auf Jahresscheiben herunterbrechen, bedeutet das einen Anstieg um knapp 1.100 Einwohner pro Jahr oder einen Mehrbedarf von 550 Wohnungen pro Jahr.

Lesen Sie mehr unter:
http://erfurt.thueringer-allgemeine.de/web/erfurt/startseite/detail/-/specific/Neue-Dimension-790-Wohnungen-zeitgleich-im-Bau-2136330599